Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
unter den folgenden Links findet ihr unsere Einladung zur Mitgliederversammlung sowie Anträge zur Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung:
Einladung zur Mitgliederversammlung
Antrag zur Beitragserhöhung und Umstellung der Beitragsstruktur
Paukenschlag bei der Eröffnung des Ju-Jutsu-Bayernseminars in Oberhaching am
Unserem Ju-Jutsu-Cheftrainer und Ehrenpräsidenten des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern, Dieter Meyer, wurde am 9. Oktober auf dem Bayernseminar durch die Präsidentin des Verbandes der 9. Dan Ju-Jutsu verliehen. Die Ehrung erfolgte im Auftrag des Deutschen Ju-Jutsuverbandes.
Mit dieser herausragenden Graduierung gehört Dieter Meyer zu lediglich einer Handvoll Großmeister in Deutschland, die eine dermaßen hohe Graduierung haben.
Die Verbandspräsidentin, Eva Straub, skizzierte die lange Budo-Karriere des Geehrten. Über 60 Jahre auf der Matte, davon mehr als 50 Jahre Ju-Jutsu. Viele Stationen als Trainer, in Leitungsfunktionen, als Prüfungsreferent und Vize-Präsident Breitensport im Verband und aktuell als Verbandsehrenpräsident und Cheftrainer zweier Vereine. Viele Generationen von Dan-Trägern in Bayern sind unter seiner Anleitung und Führung für die Prüfungen vorbereitet und ausgebildet worden. Auch heute noch, mit 76 Jahren, steht Dieter Meyer regelmäßig im Dojo und trainiert neue Anwärter auf den ersten oder höhere Dan-Grade.
Unter dem tosenden Applaus der Teilnehmer erhielt Dieter Meyer die Urkunde und den nun roten Großmeistergürtel.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wir wünschen all unseren Schülerinnen und Schülern schöne, erholsame und sonnige Sommerferien!
Auch wir machen Urlaub, deswegen ist die Geschäftsstelle vom 15.-29.08.2022 geschlossen. Ab dem 30.08. sind wir ab 18 Uhr wieder für euch da.
Euer SCUG-Präsidium
Liebe Mitglieder,
am Ende des Jahres möchten wir euch für ein weiteres tolles Jahr mit viel Sport, Wettkämpfen, Turnieren und jeder Menge Spannung danken. In den kommenden Tagen wünschen wir euch nun schöne Momente mit euren Familien und Freunden, erholsame Feiertage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auch wir machen Urlaub, deswegen bleibt die Geschäftsstelle bis zum 09.01.2023 geschlossen. Ab dem 10.01. sind wir wieder für euch da.
Euer Präsidium,
Andreas Beilich, Anne Wild, Jürgen Riedel, Petra Nagel, Andreas Heßelmann und Herbert Schäffer
Eine Delegation Bogenschützen aus Israel sucht eine Trainingsmöglichkeit in München. Drei Recurver und ein Compounder wollen sich auf den bevorstehenden Welt-Cup in Paris vorbereiten. Mit der Zusage vom SC-UG erscheint am Montag vor dem Welt-Cup jedoch nur einer auf dem Bogenplatz. Shamai YAMROM (17 J., Compound). Er hat seinen soeben in München gekauften Compoundbogen dabei und will ihn einstellen und einschießen. Erst nach drei Tagen - am Mittwoch - ist er zufrieden. Jetzt passt alles und der Welt-Cup kann kommen. Bis zu seiner Abreise am Samstag schießt er täglich noch ein paar Trainingsrunden und gibt dabei den anwesenden Mitgliedern wertvolle Tipps zum Bogentuning und zum Schießstil.
"Zu Hause schiessen wir in praller Sonne auf einem mit verbrannter Erde übersäten Bogenplatz", freut sich Shamai über die schattige Schusslinie auf dem hiesigen Bogenplatz. Ein sehr netter junger Mann macht sich anschließend auf den Weg nach Paris. Dort schießt er 710 Ringe und wird Neunter bei den Männern Compound. In der Weltrangliste klettert er damit um 10 Plätze nach oben, auf Rang 32. Übrigens: Man munkelt, er habe auf unserem Bogenplatz sogar 712 geschossen. Oder waren es 715? Oder gar 717?
Zuerst möchten wir in aller Deutlichkeit unser Bedauern über die Szenen und Vorfälle ausdrücken, die wir alle am Sonntag beim Jugendspiel zwischen dem SC Unterpfaffenhofen-Germering und TSV Schwaben Augsburg miterleben mussten. Wir, der SC Unterpfaffenhofen-Germering, distanzieren uns ganz klar von jeglicher Form der Gewalt. Wir entschuldigen uns bei jenen, die davon in Mitleidenschaft gezogen wurden oder sich durch Äußerungen angegriffen und verletzt fühlen. Es gibt an dieser Stelle keinerlei Toleranz solcher Vorkommnisse, ausgelöst durch einzelne Personen. Das werden wir keineswegs dulden oder ignorieren, sondern mit aller Konsequenz dagegen vorgehen! Es muss jedoch herausgestellt werden, dass einige Wenige für die Vorfälle vom Sonntag gesorgt haben. Der Großteil unserer Fans hat den Verein friedlich sowie lautstark unterstützt und aus zahlreichen Gesprächen erfuhren wir, dass ein überwältigender Teil der Unterpfaffenhofener-Fans solche Taten und Rufe ebenfalls ablehnen und verurteilen. In Zusammenarbeit mit der Polizei und den beteiligten Vereinen wird es eine lückenlose Aufarbeitung der Vorkommnisse geben. Hierzu werden alle rechtlichen Möglichkeiten unsererseits ausgeschöpft. Es konnten bereits mehrere Personen identifiziert werden, die beteiligt waren. Diesen Tätern wird umgehend ein Hausverbot durch den SC Unterpfaffenhofen-Germering erteilt. Des Weiteren behalten wir es uns vor Schadensersatzansprüche gegenüber den Personen geltend zu machen, die dem Image des SC Unterpfaffenhofen-Germering geschadet haben. Abschließend möchten wir betonen, dass für den SC Unterpfaffenhofen-Germering Weltoffenheit, Toleranz und fairer Umgang miteinander im Vordergrund stehen. gez. Präsidium, Trainerstab, Mannschaft